Newsletter (Januar 2023)
Doku Infomesse online +++ Doku Infomesse online +++ Doku Infomesse online
Über etwa 400 Besucherinnen und Besucher der Infomesse freuten sich die Verantwortlichen der Stadtverwaltung Ratingen. Im Alten Rathaus Lintorf nutzten die zahlreichen Interessierten am 26. November 2022 sechs Stunden lang das Angebot, sich an verschiedenen Themenständen über das Projekt zum Umbau der Ortsmitte auszutauschen.
Jetzt ist die umfangreiche Dokumentation mit einer lückenlosen Abschrift der Hinweise aus dem Quartier und zahlreichen Fotos online. Auf der Projektwebsite ratingen-speestrasse.de können alle Kommentare der Teilnehmenden nachlesen werden.
Interaktive Karte +++ Interaktive Karte +++ Interaktive Karte +++ Interaktive Karte
Auf der Projektwebsite steht noch bis zum 31. Januar 2023 die interaktive Karte zur Verfügung. Dort lassen sich Hinweise zur Umgestaltung der Lintorfer Ortsmitte hinterlegen. Das Versprechen der Stadt Ratingen gilt auch hier: Jede Nachricht wird gelesen und bewertet.
Die Handhabung ist einfach: Sie markieren einen Standort in der Lintorfer Ortsmitte und schreiben eine kurze Anmerkung und Begründung zu den beiden Fragen:
- Was ist Ihr Lieblingsort, der besondere Aufmerksamkeit bei der baulichen Neugestaltung verdient?
- Welcher Bereich der Speestraße gefällt Ihnen im aktuellen Zustand nicht und sollte in der Planung berücksichtigt und aufgewertet werden?
Dann senden Sie Ihren Hinweis ab. Für alle Fälle haben wir auch ein kleines Video erstellt, das die Nutzung kurz erläutert.
Parkraum-Analyse +++ Parkraum-Analyse +++ Parkraum-Analyse
Die Stadt Ratingen hat eine Parkraumanalyse für die Speestraße und die angrenzenden Straßen in Auftrag gegeben. Das Büro Planersocietät aus Dortmund wird das Angebot für den ruhenden KFZ-Verkehr untersuchen, ebenso die Auslastung der zur Verfügung stehenden Flächen. Darüber hinaus werden an den oben genannten Tagen an unterschiedlichen Orten in Lintorf Passantinnen und Passanten befragt, um herauszufinden, warum sie welches Verkehrsmittel nutzen. Die Erkenntnisse der Parkraumanalyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen fließen in die Planungen zur Neugestaltung der Ortsmitte Lintorf ein.
Dialogforum Lintorf +++ Dialogforum Lintorf +++ Dialogforum Lintorf
Im Frühjahr 2023 wird sich das Dialogforum Ortsmitte Lintorf konstituieren. Im Dialogforum sind je zwei Personen aus dem Senioren- und dem Jugendrat, von den Lintorfer Heimatfreunden, von der Aktionsgemeinschaft für Behinderte und der Werbegemeinschaft Lintorf vertreten. Von besonderer Bedeutung sind sechs „ganz normale Lintorferinnen und Lintorfer“, die sich auf der Infomesse für das Format beworben hatten und anschließend ausgelost wurden.
Im Dialogforum wird nichts entschieden, aber beraten. Es dient dazu, Projektthemen zu beleuchten sowie Dialogaktivitäten vor- und nachzubereiten.
Die Sitzungen des Dialogforums sind nicht-öffentlich, wobei Ergebnisse natürlich veröffentlicht werden. Die Verantwortlichen der Stadt Ratingen erhoffen sich durch das Dialogforum wichtige Hinweise für die Planung und möchten an diesem „Runden Tisch“ möglichst frühzeitig über Meilensteine des Projekts informieren.
Zusammensetzung des Dialogforums (IKU_Die Dialoggestalter)